EUROPATOUR | Bern: Europatagung

Die Europäische Bewegung Schweiz organisiert am Samstag, 5. November, von 10 bis 17 Uhr die zweite Ausgabe der grossen Europatagung in der Eventfabrik in Bern und online. Gemeinsam wollen wir über die aktuellen Veränderungen und Herausfordern diskutieren – insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Digitalisierung, Klimagerechtigkeit und soziales Europa.
Detailliertes Programm hier unten.
Die Teilnahme an der Europatagung kostet 80 Franken für die Miglieder der Europäischen Bewegung, 95 Franken für die Nicht-Mitglieder, 40 Franken für Student:innen und 140 Franken mit dem Unterstützungspreis. Der Preis beinhaltet die Teilnahme am gesamten Programm, Kaffee und Croissants, das Mittagessen sowie einen Aperitif.
Die Tagung findet auf Deutsch und Französisch statt, ohne Übersetzung. Die Veranstaltung wird auch live auf youtube.com/europch übertragen.
Detaillierte Tagesprogramm
10.00 Uhr Einleitung | Eric Nussbaumer (Europäische Bewegung Schweiz) und Maroš Šefčovič (Europäische Kommission) [Videobotschaft]
10.10 Uhr Die Lage der Europäischen Union vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine | Prof. Martin Selmayr (Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich)
10.30 Uhr Der Krieg in der Ukraine und Europas Sicherheit | Dr. Linn Selle (Europäische Bewegung Deutschland), Prof. Martin Selmayr (Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich), Benno Zogg (EPFZ/CSS), Sebastian Ramspeck (SRF)
11.30 Uhr EU-Presidencies in a Changing Europe | Herr Botschafter Frédéric Journès (Botschaft der Französischen Republik in der Schweiz), Sofia Karlberg (Botschaft von Schweden in der Schweiz)
12.15 Uhr Der Beitritt der Schweiz zur EU: eine Auslegeordnung | Prof. Matthias Oesch (UZH)
14.15 Uhr Die Schweiz und Europa | Laura de Weck (Schauspielerin, Bühnenautorin) [online]
14.30 Uhr Une Europe sociale et verte | S.E. Petros Mavromichalis (Delegation der Europäischen Union für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein), Ludovic Voet (Europäischer Gewerkschaftsbund), Chantal Tauxe (Europäische Bewegung Schweiz)
15.15 Uhr Die Lehren aus 30 Jahre Europapolitik | Luzi Bernet (NZZ)
15.45 Uhr Ein innovatives und digitales Europa | Judith Bellaiche (Swico), Stefan Metzger (digitalswitzerland), János Allenbach-Ammann (Euractiv)
16.30 Uhr Vorstellung der Europa-Studie | Lukas Golder (gfs.bern)
16.50 Uhr Schlusswort | S.E. Dr. Artem Rybchenko (Botschaft der Ukraine in der Schweiz)
17.00 Uhr Apéritif
Diese Veranstaltung wird durch die Delegation der Europäischen Union für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein unterstützt.

keine Kommentare