Newest News

28. Juni 2023
Ein neuer Staatssekretär – jetzt ist es an der Zeit für Verhandlungen!
Ernennung von Alexandre Fasel zum Staatssekretär des EDA - Pressemitteilung der Europäischen Bewegung Schweiz vom Mittwoch, 28. Juni 2023.
Weiterlesen
22. Juni 2023
Eckwerte festlegen ist gut, verhandeln ist besser
Pressemitteilung der Europäischen Bewegung Schweiz zur Kommunikation des Bundesrates vom Mittwoch, 21. Juni 2023.
Weiterlesen
26. Mai 2023
Zwei Jahre Stillstand: Neue Bewegung in den Beziehungen Schweiz-EU notwendig
Stillstand statt Fortschritt: Zwei Jahre nach dem Nein des Bundesrats zum institutionellen Abkommen fehlt die Perspektive in der Schweizer Europapolitik. Neue Impulse aus der Bevölkerung und den Kantonen sind notwendig. «Zämme in Europa» will diese Diskussion in den beiden Basel anstossen.
Weiterlesen
13. Mai 2023
Am 22. Oktober: Zukunft wählen, für eine starke Europa-Koalition im Parlament!
Pressemitteilung anlässlich der Lancierung der Wahlkampagne «Zukunft wählen» und der Verleihung des Europapreises in den Kategorien Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Newcomer sowie Information und Medien.
Weiterlesen
10. Mai 2023
Zurück an den Verhandlungstisch, und zwar schnell!
Rücktritt von Staatssekretärin Livia Leu – Pressemitteilung vom Mittwoch, 10. Mai 2023.
Weiterlesen
29. März 2023
Eine positive Dynamik, die man nutzen muss, und zwar sofort!
Pressemitteilung veröffentlicht im Anschluss an die Mitteilung des Bundesrates vom Mittwoch, 29. März 2023 über die Zukunft der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.
Weiterlesen
30. Januar 2023
Wie stellen sich Kandidierende für den Baselbieter Regierungsrat zu den Beziehungen Schweiz-EU?
In den nächsten Jahren ist ein starkes Engagement des Baselbieter Regierungsrats in europapolitischen Fragen gefragt, um Wohlstand und Freiheiten der Baselbieter Bevölkerung zu sichern. Die Kandidierenden zeigen Unterschiede bezüglich des Tempos und des Ambitionsniveaus.
Weiterlesen
12. Dezember 2022
Eine gute Lagebeurteilung – aber immer noch keine Perspektive
Die Europäische Bewegung begrüsst die Veröffentlichung des Berichts des Bundesrates über die Beziehungen zwischen der Schweiz-EU. Sie bekräftigt ihren Aufruf, sich für eine volle Beteiligung der Schweiz am europäischen Binnenmarkt und an den EU-Kooperationsprogrammen einzusetzen.
Weiterlesen
2. Dezember 2022
30 Jahre später: Der EWR ist eine breit akzeptierte Lösung
Eine von der Europäischen Bewegung in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass 71% der Bevölkerung einen Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befürworten würde. Die Schweizer:innen scheinen bereit für eine weitreichende Lösung, die den vollständigen Zugang zum europäischen Binnenmarkt und die Teilnahme an den Kooperationsprogrammen der EU in den Vordergrund stellt.
Weiterlesen