Newest News

8. Februar 2023
Eines der ältesten Politikfelder der EU: die Gemeinsame Agrarpolitik
Interview mit Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie an der Universität Rostock, zur Gemeinsamen Agrarpolitik als eines der ältesten Politikfelder der Europäischen Union.
Weiterlesen
27. Januar 2023
Die aktuelle Energiekrise als Chance für Reformen?
Die Europäische Union steht vor grossen Herausforderungen: der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise, das Aufkommen euroskeptischer Parteien und ... der Winter. Als Vergeltung für die Sanktionen und die europäische Unterstützung der Ukraine hat Russland seine Gasexporte, von denen Europa abhängig ist, stark reduziert. Ist das eine Chance für Reformen?
Weiterlesen
27. Januar 2023
Der europäische Eisenbahnraum
Die Europäische Union stellt sich schon sehr früh die Frage nach der Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums. Bereits in den 1990erJahren beginnt schrittweise die Festlegung gemeinsamer Regeln und Normen, um die Kompatibilität der nationalen Eisenbahnsysteme zu verbessern. Das Ziel: ein effizientes und wettbewerbsfähiges EU-weites System.
Weiterlesen