Die Europäische Bewegung macht eine breite Europa-Koalition möglich

5
Bern, 9. September 2023 – Die Generalversammlung der Europäischen Bewegung Schweiz hat heute Vormittag an einer ausserordentlichen Sitzung in Bern beschlossen, die «Europa-Initiative» zu unterstützen, wenn der anfangs Juli neu ausgearbeitete Initiativtext dem Volk zur Abstimmung vorgelegt wird. Dank der Europäischen Bewegung wird die Bildung einer breiten Europa-Koalition endlich möglich.

Die Generalversammlung der Europäischen Bewegung Schweiz hat heute Vormittag an einer ausserordentlichen Sitzung in Bern einstimmig entschieden, dem Vorschlag des Vorstands zu folgen und der «Europa-Allianz» – dem Zusammenschluss der Trägerorganisationen der «Europa-Initiative» – beizutreten, wenn der anfangs Juli 2023 überarbeitete Initiativtext von der Allianz mitgetragen wird.

Dank entscheidender Beiträge der Europäischen Bewegung, insbesondere von Präsident Eric Nussbaumer und Vizepräsident Roland Fischer, konnte ein neuer Entwurf des Initiativtexts ausgearbeitet werden. Eric Nussbaumer erklärt: «Es liegt in der Natur der Europäischen Bewegung, kontinuierlich auf die Bildung einer möglichst breiten Europa-Koalition hinzuarbeiten. Wir wollen die pro-europäischen Kräfte über die Parteigrenzen hinweg zusammenbringen. Das tun wir auch mit unsere Wahlkampagne „Zukunft wählen“, die über 400 Kandidierende von links bis rechts vereint.»

Die Europäische Bewegung setzt sich weiterhin für eine zukunftsorientierte Europapolitik ein, welche die Mitbestimmung der Schweiz auf europäischer Ebene ermöglicht und ihr einen uneingeschränkten Zugang zum EU-Binnenmarkt und die volle Teilnahme an den Kooperationsprogrammen der Europäischen Union gewährleistet. Sie fordert den Bundesrat erneut auf, so schnell wie möglich Verhandlungen mit der Europäischen Kommission aufzunehmen, damit bis zum Sommer 2024 ein neues Abkommen unterzeichnet werden kann.

Prise de contact

Une question? Vous souhaitez nous contacter? Nous sommes à votre disposition.

Prendre contact