14:00 Uhr | Türöffnung |
14:15 Uhr | Begrüssung |
14:20 Uhr |
Austausch über die Wahlen 2023 und die Zukunft der Beziehungen Schweiz-EU u.a. mit Eric Nussbaumer (Nationalrat SP/BL und Präsident der Europäischen Bewegung Schweiz) |
14:55 Uhr | Wortmeldung von Lukas Mandl, MdEP (Video) |
15:00 Uhr |
Panel 1 – Jetzt verhandeln: die Perspektive der Politik mit Manuela Weichelt (Nationalrätin Grüne/ZG), David Roth (Nationalrat SP/LU) und Kathrin Amacker (Präsidentin der Plattform-Schweiz-Europa) |
16:00 Uhr |
Panel 2 – Jetzt verhandeln: die Perspektive der Jugend mit Lea Meister (Movetia), David Simon-Vermot (ESN) und Gazmendi Noli (VSS) |
17:00 Uhr |
Panel 3 – Jetzt verhandeln: die Perspektive der Wirtschaft u.a. mit Monika Rühl (economiesuisse), Julian Brunner (Novartis), Noé Blancpain (Swissmem) und Dominique Martin (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) |
18:00 Uhr | Abschlussrede(n) |
18:15 Uhr | Apéro |
Wann: 14:00 Uhr (Türöffnung) bis ca. 18:00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Wo: Eventraum, Falkenplatz 11, 3012 Bern (Eingang Seite Donnerbühlweg)
Die Anmeldung ist obligatorisch. Die Teilnahmegebühr trägt dazu bei, die Organisation einer solchen Europatagung zu ermöglichen. Sie beinhaltet die Teilnahme am gesamten Programm, einen kleinen Imbiss während des Nachmittags sowie den Apéro.