Die Beziehungen Schweiz-EU

Als Land mitten in Europa pflegt die Schweiz langjährige Beziehungen zur Europäischen Union.

alexandre-lallemand-Pcs3mOL14Sk-unsplash

EU-Mitgliedschaft

27 Staaten sind Mitglied der Europäischen Union. Trotz ihrer geografischen Lage, ihrer geschichtlichen und sprachlich-kulturellen Nähe ist die Schweiz kein Mitglied. Welche Chancen und Möglichkeiten würde eine Mitgliedschaft bieten?
Mehr erfahren
antoine-schibler-KF3Ty-K6NVA-unsplash

EWR-Teilnahme

Der Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wurde 1992 abgelehnt – und damit auch eine volle Teilnahme am EU-Binnenmarkt. Welche Vorteile würde eine Teilnahme am EWR heute bringen?
Mehr erfahren
2

Bilaterale Verträge

Nach der Ablehnung einer EWR-Teilnahme 1992 setzte die Schweiz auf den «bilateralen Weg». Seither regeln mehr ca. 120 Abkommen – unter aderem die beiden Vertragspakete der Bilateralen I und II – die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union.
Mehr erfahren

Personenfreizügigkeit

Die Schweiz des 21. Jahrhunderts ist ohne Personenfreizügigkeit undenkbar. Das Freizügigkeitsabkommen (FZA) und dessen Protokolle regeln die Aufenthalts- und Arbeitsbedingungen für Schweizer Staatsangehörige in den EU-Mitgliedstaaten und für EU-Bürger:innen in der Schweiz.
Mehr erfahren
Adhésion

S'engager pour plus d'Europe!

En tant que membre du Mouvement européen, vous contribuez activement aux activités et campagnes en faveur de notre avenir européen. Vous recevez le magazine biannuel «europa.ch» ainsi que nos newsletters et invitations. Enfin, vous bénéficiez de nos offres exclusives. Ça en vaut la peine!
Devenir membre